1. Vorbereitung
-
Auf dem Zielserver Plesk installieren (gleiche oder höhere Version als Quellserver).
-
Gleiche Dienste aktivieren wie auf dem alten Server (Webserver, PHP-Versionen, Mail, Datenbanken).
Benötigte Erweiterungen auf dem Zielserver installieren.
-
Sicherstellen, dass SSH (Port 22) zwischen Quelle und Ziel erreichbar ist.
Optional: SSH-Key vom Ziel- auf den Quellserver hinterlegen.
-
Lizenz auf dem Zielserver aktivieren.
2. Migration starten
-
Im Ziel-Plesk:
Tools & Settings → Migration & Transfer Manager → Start New Migration -
Quellserver-IP, Root-/Admin-Zugangsdaten eingeben.
-
Plesk liest automatisch Domains, Abos, Benutzer etc. ein.
-
Gewünschte Objekte auswählen (Domains, Mails, DBs, Einstellungen).
3. Pre-Check & Transfer
-
Plesk führt automatisch einen Kompatibilitätscheck durch.
-
Bei „Start Migration“ werden alle Daten übertragen.
-
Fortschritt im Panel verfolgen, Fehler ggf. erneut migrieren.
4. Nacharbeiten
-
Webseiten und Mails auf Zielserver testen (z. B. über die Vorschau-Funktion oder einen Hosts-File-Eintrag).
-
Optional: „Re-sync“ ausführen, um nachträgliche Änderungen zu übernehmen.
5. Liveschaltung
-
DNS-Einträge auf die neuen IPs umstellen.
-
Lizenz ggf. vom alten Server auf den neuen übertragen.
-
Alten Server nach erfolgreichem Test abschalten.