Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mit rsync eine Server-Migration von Ihrem alten auf Ihren neuen Server durchführen können.
Voraussetzungen
Zugang zu beiden Servern (alter und neuer Server) per SSH
Der neue Server hat bereits eine Partitionierung, die mit der des alten Servers übereinstimmt
rsync ist auf beiden Servern installiert
1. Vorbereitung
Hinweis: Die Laufwerksbezeichnungen können je nach System variieren (z. B. nvmeXnY, sdX). Prüfen Sie die korrekte Bezeichnung, bevor Sie fortfahren.
lsblk fdisk -l
Partitionieren und formatieren:
fdisk /dev/sdX mkfs.ext4 /dev/sdX1 mkfs.ext4 /dev/sdX2
Partitionen mounten:
mkdir -p /mnt/newroot mount /dev/sdX1 /mnt/newroot
Quelle mounten:
mkdir -p /mnt/source mount /dev/sdY1 /mnt/source
Falls EFI vorhanden ist:
mkdir -p /mnt/source/boot/efi mount /dev/sdY2 /mnt/source/boot/efi
2. Übertragung der Daten per rsync
rsync -aAXHv --numeric-ids --delete --info=progress2 \ --exclude={"/proc/*","/sys/*","/dev/*","/run/*","/tmp/*","/mnt/*","/media/*","/lost+found"} \ -e "ssh -p 22" \ /mnt/source/ root@ZIELSERVER:/mnt/newroot/
Überprüfung:
du -sh /mnt/newroot
3. Nachbearbeitung
mount --bind /dev /mnt/newroot/dev mount --bind /proc /mnt/newroot/proc mount --bind /sys /mnt/newroot/sys chroot /mnt/newroot /bin/bash
Optional für paravirtualisierte vServer G1:
apt update apt install grub2 linux-image-cloud-amd64 qemu-guest-agent cloud-init
Bootloader neu installieren:
grub-install /dev/sdX update-grub
Netzwerk prüfen:
nano /etc/network/interfaces nano /etc/network/interfaces.d/50-cloud-init
Neustart:
reboot