Server-Migration mit CloneZilla (Linux)

Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mit CloneZilla eine vollständige Server-Migration von Ihrem alten auf Ihren neuen Server durchführen können.


Voraussetzungen

  • Zugang zu beiden Servern (alter und neuer Server) per SSH oder KVM/KVMoIP
  • CloneZilla steht auf unseren Dedicated Servern im Bereich „Rescue System“ über unseren Installer zur Verfügung und wird dabei per PXE gestartet.
  • Auf unseren vServern kann CloneZilla hingegen als ISO-Image eingebunden werden.
  • Netzwerkzugriff zwischen altem und neuem Server


1. Vorbereitung

Starten Sie CloneZilla auf dem alten Dedicated-Server über das Rescue System mittels PXE-Boot – oder auf dem alten vServer durch Einbinden des ISO-Images.

Melden Sie sich per SSH an: Nutzen Sie den Benutzer „user“ und das gewählte Passwort, um sich mittels SSH über Port 22 mit Ihrem Server zu verbinden.

Starten Sie CloneZilla manuell:

sudo clonezilla

Wenn CloneZilla per ISO geladen wurde:



2. Übertragung der Daten per Netzwerk

Wählen Sie auf dem Quellgerät den Menüpunkt „remote-source“, um die Festplatte direkt über das Netzwerk zu klonen.


Wählen Sie „Beginner“, anschließend „disk_to_remote_disk“ und die entsprechende Quellfestplatte aus. Möglicherweise muss das Netzwerk noch durch Eingabe von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway konfiguriert werden. Bestätigen Sie ansonsten alle Anfragen mit OK oder ENTER.


Verbinden Sie sich (wie in Punkt 1 beschrieben) auf den Zielserver. Wählen Sie dort den Menüpunkt „remote-dest“ und geben Sie nach Aufforderung die IP-Adresse des Quellsystems ein.

Im Auswahlfeld der Zielfestplatten wählen Sie die entsprechende Festplatte aus, markieren diese mit der Leertaste und bestätigen anschließend mit OK oder ENTER.

Möglicherweise muss hier ebenfalls das Netzwerk noch durch Eingabe von IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway konfiguriert werden.

Die Übertragung beginnt automatisch mit der letzten Abfrage.


3. Nachbearbeitung

Netzwerkkonfiguration anpassen: Falls sich die Netzwerkkartenbezeichnung oder IP-Adressen ändern, aktualisieren Sie die Konfigurationsdateien.

Bootloader aktualisieren: Falls das System nicht startet, kann es notwendig sein, GRUB erneut zu installieren.

sudo grub-install /dev/sdX sudo update-grub

Testen Sie alle Dienste auf dem neuen Server, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß läuft.


Zusätzliche Ressourcen: